Entdecken Sie Kroatien

Yachtcharter im Land der 1000 Inseln

Unsere schönsten Luxusyachten zum Verkauf

Unsere Motorboote sind mit gutem Design, Qualität und Luxus auf höchstem Niveau, für Genuss auf dem Meer bestückt.

AVS europaweit als zuverlässiger Partner von Yachteignern und solchen, die es einmal werden möchten.

In unserem Verkaufsportfolio können Sie laufend aus über 50 Booten und Yachten wählen. Banken, Leasinggesellschaften und private Yachtbesitzer vertrauen auf unsere Experten.

Unsere schönsten Luxusyachten zum Verkauf

AVS BOAT

AVS-Boats gehört zu der AVS-Group und befindet sich im zentralen Teil der kroatischen Küste, Seget Donji, in der Marina Baotić (N 43° 31`/ E 16° 14`) , einem idealen Ort, um eine Reise entlang der adriatischen Küste und den Inseln zu beginnen.
Unser Unternehmen in Kroatien arbeitet seit dem Jahr 2009 und ist Teil einer erstklassigen europäischen Vereinigung zur Handhabung, Verkauf und Instandhaltung von Booten unter besten Infrastrukturbedingungen im Mittelmeer.

Schnellsuche

Preis
Preis - slider
3.0002.440.000
Baujahr
Baujahr - slider
02024
Länge
Länge - slider
3m24m
Breite
Breite - slider
0m8m
PS
PS - slider
0ps3.100ps
170.000€
490.000€
1.390.000€
65.000€
220.000€
3.000€

Top-Angebote unserer Boote zum Verkauf

170.000€
490.000€
1.390.000€
65.000€
220.000€
3.000€
115.000€
480.000€
170.000€

Chartern Sie eine unserer Luxursyachten

F.A.Q.

Der Preis für einen Liegeplatz richtet sich nach der Länge des Bootes. Der Preis für einen Liegeplatz variiert in den verschiedenen Marinas entlang unserer Küste und richtet sich nach der aktuellen Preisliste für das laufende Jahr.

Bitte beachten Sie, dass der Preis für einen Katamaranliegeplatz doppelt so hoch ist wie für ein Segelboot gleicher Länge.

Ja es sind Probefahrten möglich. 

Wir übernehmen für Sie je nach Absprache die Aktualisierung und Beschaffung der benötigten Bootsdokumente.

Um ein Segelboot oder eine Motoryacht selbst führen zu dürfen, benötigen Sie einen gültigen, vom Ministerium für Seefahrtsangelegenheiten der Republik Kroatien anerkannten Segelschein und ein Zertifikat über die Fähigkeit zum Bedienen einer Funkstation.

• KATEGORIE BOOTCHEF  A
• KATEGORIE BOOTCHEF  B
• KATEGORIE BOOTCHEF  C
• YACHTSKIPPER DER KATEGORIE A
• YACHTSKIPPERS DER KATEGORIE B

Wie bei Autos gibt es auch für Boote verschiedene Führerscheinklassen – vom einfachen Amateur- bis zum hochprofessionellen Führerschein. Für Schiffe stellt dies allerdings eine deutlich höhere Anforderung dar. Genauso wie das Segeln selbst eine anspruchsvollere Fähigkeit darstellt als das Autofahren auf der Straße. Der Kapitän eines Schiffes (Segel-, Motorschiff) ist von der Komplexität her etwas zwischen einem Autofahrer und einem Flugzeugpiloten. Aus diesem Grund sollten Sie das Ruder zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer äußerst ernst nehmen.

Ein Boot, auch das kleinste, muss, sobald es einen Motor hat, einen Skipper haben, der die Prüfung bestanden hat. Von der Größe des Schiffes bzw. von allem, was in seinem Navigationsschein steht, hängt auch die Kategorie „Fahren“ ab, die in fünf Stufen reicht – vom grundlegenden Amateur-Küstennavigationszertifikat Kategorie A bis zum hochprofessionellen Kompetenzzertifikat für einen Yachtkapitän Kategorie B.

Eine neue Boots- und Segelsaison an der Adria steht vor der Tür. In einem Land mit solch einem wunderschönen Meer und einer so zerklüfteten Küste ein eigenes Boot zu besitzen, ist ein wahres Privileg. Nach Angaben des zuständigen Ministeriums für Maritime Angelegenheiten, Transport und Infrastruktur fahren während der Sommersaison allein unter kroatischer Flagge rund 1.500 Schiffe, 2.500 Motoryachten und sogar rund 115.000 Boote durch die kroatischen Meere. Sie werden mir zustimmen, dass selbst ein kleineres Boot seinem Besitzer Bewegungsfreiheit und ein Erlebnis der Adria ermöglicht, das Bootslosen verwehrt bleibt. Diese Freiheit ist unbezahlbar. Da für den Besitz eines Bootes jedoch keine jährliche technische Inspektion (wie für ein Auto) erforderlich ist, vergessen viele Besitzer die gesetzliche Verpflichtung, Schiffe, Boote und Yachten über 15 kW zu versichern. Bei Kontaktaufnahme mit der Polizei oder anderen Behörden ist der Abschluss einer obligatorischen Bootshaftpflichtversicherung zwingend erforderlich. Daher ist ein nicht versichertes Boot eine potenzielle Quelle unvorhergesehener Ausgaben.

Die Boote werden alle zwei Jahre einer vollständigen Inspektion unterzogen.